Die TPD wirft schon lange ihre Schatten voraus, ab 20.05.2017 gelten dann bisherige und neue Regelungen. Die wichtigsten TPD2 Informationen mal hier in aller Kürze. Es geht soweit ich das verstanden habe übrigens nicht um den Besitz bzw. das Benutzen von Hardware und Liquids das geregelt wird, sondern die Herstellung bzw. hauptsächlich den Verkauf. Selbst etwas nicht TPD konformes zu Kaufen (z.B. Hardware aus China) dürfte m.E. kein Problem sein, außer die Waren bleibt dann beim Zoll hängen.
TPD2 Informationen
Vorneweg: Habt ihr ergänzende Informationen, gerne in die Kommentare damit. Ich werde diesen Artikel sicher bei Gelegenheit nochmal überarbeiten!
Das Werbeverbot
Für uns Konsumenten bedeutet das, mehr nach Produkten suchen, keine Gewinnspiele, Sponsorings, etc … Vor allem aber für die Händler ist das Mist, weil Produkte nicht mehr aktiv beworben werden dürfen. Das gilt dabei für alle Kanäle. Außenwerbung an Shops ist noch erlaubt, dies gilt auch für Firmenfahrzeuge. Ich muss einen Punkt nochmal genau recherchieren, bevor ich hier Mist erzähle: Mich würde interessieren ob reine Imagewerbung OHNE auf Produkte hinzuweisen (z.B. ein Flyer „Dampfer Shop XY“) noch erlaubt ist.
Es ist kein Problem sich privat, in Social Media Kanälen, etc, übers Dampfen, über Geräte etc, zu unterhalten. Das darf nur nicht kommerziell werden! (wer auch immer da die Grenze zieht …)
6 Monatige Anmeldefrist
Neue Produkte müssen 6 Monate vorher angemeldet werden, bevor Sie verkauft werden dürfen. Böse Bremse, blöde Sache. Ändert ein Hersteller ein Produkte z.B. aufgrund eines Fehlers, muss das neu angemeldet werden und es dauert wieder, bis es dann auf den Markt darf. Auch bescheuert … wenn z.B. die chinesischen Hersteller ein neues Produkt vorstellen, kommt das hierzulande erst ein halbes Jahr später in die Läden, was die Dampfshop-Betreiber zurecht ärgert. Und natürlich wissen wir hier nicht, welche Produkte tatsächlich auch in den Handel kommen.
Liquids, Aromen, Basen und Nikotin
Nachfüllbehälter für nikotinhaltige Flüssigkeiten werden beschränkt auf maximal 10ml, der Nikotingehalt darf noch maximal 20mg pro ml betragen. Liquids also nur noch in kleinen Flaschen, sofern Nikotin enthalten ist. Das betrifft NICHT 0mg Liquids oder Basen bzw. PG/VG ohne Nikotin. Wer mit Nikotin dampft tut also gut daran, schnell noch einen kleinen Vorrat an Bunkerbase anzuschaffen, falls nicht schon geschehen! 0er Base bekommt ihr ganz locker auch weiterhin in den Shops, bzw. PG und VG auch in der Apotheke, bei Amazon, etc…
Zusätzlich sind Bestandteile wie Vitamine, Stimulanzien (z.B. Koffein, Taurin?) und Farbstoffe verboten. Es darf keine „Gesundheit, Fitness, etc.“ suggeriert werden! Ob ihr euer „PinkLemonBerg“ Zuhause mit 2 Tropfen Lebensmittelfarbe grün färbt, interessiert m.W. keinen.
Aromen werden grundsätzlich mal nicht verboten. Möglicherweise darf aber das eine oder andere Aroma nicht mehr für professionell hergestellt Liquids verwendet werden ( bei Nachgewiesener Gesundheitsschädlichkeit). Ob sich der Dampfer aber seine Super-Erdbeere mit Schoko-Vanille-Sahne zuhause aus Lebensmittelaromen anmischt, wird sicher nicht überprüft … wie auch?
Tanks mit nur noch 2ml?
Vorbefüllte Systeme, Kartuschen, Einweg-eZigaretten, Depots -> max. 2ml Füllmenge. Mit den Tanks sieht es da länderspezifisch etwas anders aus. Manche Länder verstehen die TPD so, dass auch Tanks auf 2ml beschränkt werden müssen, das ist aber die Minderheit. Andere beschränken Tankverdampfer nicht. Bei allem was ich weiß … das interessiert uns in D nicht die Bohne!
Sicherheit für Behälter und Tanks
Nachfüllbehälter und Tanks müssen auslauf- und bruchsicher sein, zusätzlich eine Kindersicherung haben und Manipulationssicher sein.
Akkuträger / Mods / Mechmods
Laut meinen TPD2 Informationen sind die nicht explizit erwähnt, aber in allgemein (Formulierung frei) „Dampfgeräte, deren Bestandteile und Zubehör“ mit erfasst, ergo ebenso mit von der Regulierung betroffen. Es gibt eine „Anforderung“, dass die Geräte insgesamt eine bei normalem Gebrauch gleichmäßge Nikotinmenge abgeben müssen. Wunderbar, das machen die ja. Genau so, wie wir das wollen 🙂
Neue TPD-Verpackungen
Die werden durch Warnhinweisen zur Gefährlichkeit von Nikotin definitiv nicht hübscher! Es muss wohl auf jeden Fall drauf: „Dieses Produkt enthält Nikotin: einen Stoff, der sehr stark abhängig macht“. (So ein Schwachsinn!) Zusätzlich ist dem Händler/Hersteller ein Beipackzettel auferlegt, hier sind die Inhalte wohl vorgeschrieben. Die ersten TPD-10ml Fläschchen mit Beipackzettel in kleinem Schächtelchen oder umgehängtem Mini-Faltblatt sehe ich schon seit längerem z.B. in der monatlichen Vapewunder Box.
Sonst so?
Es fehlt aktuell für vieles noch an den notwendigen Normen. Solange nicht ganz klar festgelegt ist, was TPD2-Konform A-Z bedeutet, ist hier manches sicher noch schwer zu beurteilen.
Die meisten Verbote und Auflagen gelten also tatsächlich für den Handel, das darf alles einfach sonst nicht über den Ladentisch. Ein nicht TPD-Konformes Gerät zu besitzen oder noch 100l 48er Bunkerbase im Keller zu haben, ist bei allem was ich weiß keinen Straftat und wird auch keine werden!
Eine Straftat ist übrigens dann z.B. der Verkauf von Fälschungen, womit auch kurz erwähnt werden muss, dass die TPD ja nicht komplett Müll ist. Wer allerdings Müll, sprich miserable Verpackungen, schlechte Ware, etc. in Verkehr bringt kann jetzt ganz offiziell zur Rechenschaft gezogen werden. Es gibt eine vernünftige Produkthaftung und die ganz klare Ansage, dass es sich um eZigaretten handelt und NICHT um medizinische Produkte!
Frage:
Was passiert eigentlich mit Dampfermessen nach dem 20.05.2017? Ein Werbe-Event dürfte dann als B2C Veranstaltung nicht mehr erlaubt sein, nur noch B2B, oder? Jedenfalls gibt es für die THE HALL OF VAPE schon ein neues Datum, da muss ich bei Gelegenheit nochmal nachhaken …
Für weitere TPD2 Informationen empfehle ich folgende Inhalte:
Top Videos:
VSI Simon’s Vortrag auf der Hall of Vape:
https://www.youtube.com/watch?v=NaMuz6O10XE
Info zu E-Zigarette & Liquid ab dem 20. Mai 2017:
https://www.youtube.com/watch?v=brE3Qz8xLo4
Irrsinn TPD-Registrierung:
https://www.youtube.com/watch?v=NAsNhp2ET4M
UPDATE – TPD-Registrierung:
https://www.youtube.com/watch?v=BZHpn00m_ek
Ein Rundflug durchs neue Tabakrecht:
https://www.youtube.com/watch?v=B7OtiAXWB6U
Infos zur TPD2 als Lesestoff:
11. Juni 2017 um 11:55 am
„„Dieses Produkt enthält Nikotin: einen Stoff, der sehr stark abhängig macht“. (So ein Schwachsinn!) “
Glaubt ihr wirklich, dass Nikotin nicht abhängig macht??
12. Juni 2017 um 1:32 pm
Danke fürs Kommi. 🙂 Ich berufe mich da mal auf verschiedene Dinge.
1.) Die eigene Erfahrung: Früher mit Kippen konnte ich es in vielen verschiedenen Situationen kaum erwarten, bis ich wieder eine rauchen konnte. Mit der eZigi war das schon nach kürzester Zeit kein Problem mehr, trotz Nikotinhaltiger Liquids. Ich habe also weiterhin Nikotin zu mir genommen, hatte aber nicht das selbe „Schmachten“ nach Rauch/Dampf, wie zu Zeiten als ich geraucht habe. Wonach war ich dann also süchtig, wenn ich trotz Nikotin ganz easy längere „Nikotinpausen“ einlegen konnte?
2.) Ein Befreundeter Dampfer hat erzählt, dass sein Arzt ihm sagte er gehöre wohl zu den wenigen Fällen, die tatsächlich Nikotinabhängig sind. Die Aussage eines Arztes könnte man ja evtl. mal ernst nehmen und daraus schließen, dass wohl gar nicht alle Nikotinkonsumenten auch „süchtige“ sind. Wie Stark macht Nikotin also tatsächlich abhägig?
3.) Es ist definitiv so, dass die meisten die Umsteigen ganz stressfrei die Nikotindosis im Liquid reduzieren und viele dampfen nach Zeit X sogar komplett ohne Nikotin. Ich selbst nutze inzwischen nur noch bei gekauften Liquids die geringst verfügbare Dosis, alles was ich selbst mische ist zu 99% ohne Nikotin und das ist auch das, was ich am meisten Dampfe. Wenn Nikotin also eine so starke Abhängigkeit verursachen würde, wieso ist es für die meisten dann so einfach, davon weg zu kommen?
Trotzdem will ich ein gewisses Suchtverhalten beim Dampfen auf keinen Fall verneinen. Ich bin allerdings überzeugt der Meinung, dass es bei vielen ist wie bei mir. Die Sucht ist eher das haptische, was zum dran saugen, je nach Dampfverhalten auch der Throathit, der Geschmack, etc. , aber nicht das Nikotin. Sicher, verschiedene Menschen sprechen auf verschiedene Weise auf „Suchtmittel“ an, ich will nicht abstreiten, dass es Fälle von Abhängigkeit gibt. Aber diese übertreiben dargestellte Gefahr Nikotin ist m.E und m.W. weit weniger gefährlich, also es von „Genussmittelgegnern“ gerne dargestellt wird. Ich habe kein Problem damit, dass es Hinweise zu möglichen Gefahren gibt, aber diese dann in vernünftigem Maß und realistisch dargestellt. Panikmache in großen Lettern ist finde ich nicht der richtige Weg.
17. Oktober 2017 um 6:31 pm
Der o.g. Hinweis prangert auch auf Akkuträgern. Also meine enthalten kein Nikotin, da es sich um Hardware handelt. Wie soll ein Akkuträger ohne Flüssigkeit abhängig machen? Hier wird also pauschalisiert. Demzufolge müsste auf jedem Brotmesser, was man im Supermarkt kaufen kann, der Hinweis „Dieses Produkt tötet Menschen“ zu finden sein.
Ich dampfe übrigens nach 20 Jahren Tabak ohne Nikotin. Schmerzen oder Entzugserscheinungen hatte ich keine. Wenn ich also süchtig nach Nikotin war konnte ich die Sucht von heute auf morgen abstellen. Erzähle das mal jemanden, der z.B. von Alkohol oder Heroin abhängig ist!
17. Oktober 2017 um 7:36 pm
Danke fürs Kommi. Seh ich als EX Raucher ebenso! Mir ist diese Pauschalisierung auch „rätselhaft“, es müsste genauer unterschieden werden zw. Geräten, Zubehör, Liquid mit und ohne Nikotin …
Entzug hatte ich auch nicht, da fühle ich quasi mit. Ein Bekannter dampft nach wie vor mit Nikotin und sagt, er wäre Nikotinabhängig. Ich bin der Meinung, diese Anhängigkeit wäre mit etwas „Mühe“ abzulegen, mag mich aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen 😉 …