Frohes neues Jahr erst mal! 🙂 Auch wenn sich derzeit noch nicht so viel in Sachen YouTube tut, bin ich immer wieder ein wenig fleißig. Neue Videos wird es natürlich geben, ich hab da noch einiges auf dem Tisch! Neben tonnenweise interessanten Liquids, die ich unter anderem monatlich über die Vapewunder Box bekomme, kaufe ich natürlich immer wieder auch das eine oder andere an Hardware, Liquids und Aromen ein und bin auch ein wenig am basteln.
Da ich die nächste Zeit wieder etwas mehr selbst mischen will, dachte ich Liquids per Handbetrieb zu Mischen ist blöd. Außerdem kaufe ich i.d.R. Basen als VG und PG getrennt und muss auch die immer noch zusammenrühren. Daher muss was her, was mir beim Mischen und Rühren hilft.
Der Milchaufschäumer – den ich bisher benutzt habe – funktioniert grundsätzlich gut, macht aber schlapp wenn es um etwas größere Mengen geht. Daher ist ein Magnetrührer für mich derzeit Thema. Ziel ist es eine möglichst große Menge Base vormischen zu können, wobei Traditionale in 55/35/10 funktionieren sollte, aber auch ne zähe Brühe wie 70/30.
Bisheriger Versuchsaufbau: Gebrauchter 12v Lüfter (12 cm), 4 Schrauben + Muttern, ein Stück altes Plexiglas, altes 12v Netzteil, irgend ein Schalter der rum lag, Magnet aus alter Festplatte, diverse Rührfische, 1l Becherglas.
Bisheriges Ergebnis. 1 Liter Wasser geht mega ab incl. gewaltigem Vortex, 0,5l 50/50 schon schwierig, weil eben dickflüssiger als Wasser. Nach etwas Optimierung und einem kleineren Rührfisch funktioniert das bei ordentlicher Drehzahl gut. Zwar bildet sich noch kein Vortex, es ist aber schön zu erkennen wie die Flüssigkeit in der Mitte nach unten gezogen wird und im Glas gut Bewegung abgeht. Funktioniert also mal grundsätzlich.
Nächster Schritt, testen mit: kleinerem Becherglas, anderer Drehzahl (primitiv über ein Potentiometer, amtliche Drehzahlregelung später), verschiedene Rührfische (auch Sternförmig), evtl. andere Magnete, anderer Lüfter.
Ziel: mindestens 0,5l 70/30 ordentlich durchrühren zu können.
Es gibt ja auch etliche Beispiele und Anleitungen im Netz, da werde ich mich noch etwas schlau machen und berichten. Natürlich, es gibt z.B. bei Amazon fertige Magnetrührer schon halbwegs bezahlbar und bis ich fertig bin habe ich vermutlich mehr ausgegeben … aber: Ich möchte ja auch basteln, was lernen dabei und mit der Erfahrung evtl. die Möglichkeit haben, weitere Magnetrührer entweder selbst bauen oder zumindest gute Tipps geben können.
Außerdem möchte ich noch was langsam drehendes haben mit etwas Kraft, um Liquidflaschen zur finalen Mischung und Reife gemütlich zu drehen. Bauteile sind bestellt, mal schauen wann ich dazu komme 🙂
22. Mai 2018 um 10:40 pm
Hallo Uwe,
a) wenn man PG/VG/H2O mischt, muss man anschliessend
die 20mg/ml Shots dazugeben und das Aroma. Dann abfuellen
in eine Plastikflasche, damit man in die Tanks tropfen kann.
b) Andererseits kann man auch die 18mg/ml Basis Liquids in
verschiedenen PG/VG/H2O-Versionen nehmen, ca 0,3ml Aroma
dazu und dann die 10,3 ml eintropfen. So mache ich es zur Zeit.
Welche Methode ist denn generell besser ?
lg, Uli
23. Mai 2018 um 9:20 am
Hi Uli,
ich mische i.d.R. aus Einzelkomponenten direkt in eine Flasche (50-100ml). Habe PG, VG, noch Bunkerbase mit 48mg, Aromen, etc. … Ich wiege lieber als abzumessen. Wenn die Komponenten beisammen sind, gut schütteln, stehen lassen, schütteln, usw. … Je nach Aroma/Mix gebe ich einem Liquid auch mal 4-6 Wochen Reifezeit (Ja, das lohnt sich!).
Wie rum man das macht ist letztlich (glaube ich) total egal. Solange man auf ein Ergebnis kommt das schmeckt, ist alles gut. Am Ende viell. einfach eine Frage, was einem besser von der Hand geht, wie groß die Gebinde sind mit denen man arbeitet, etc. Es ist auf jeden Fall einfacher mit einer Pipette in eine 100ml Flasche zu tropfen als aus dem 5 Liter VG Kanister was in ein 10ml Fläschchen zu bekommen 😀 😀 :D!
Die Basteleien habe ich übrigens nicht mehr weiter verfolgt, mache ich vielleicht irgendwann wieder. Mir kommt es nicht auf Geschwindigkeit an! Genügend Vorrat, rechtzeitig für Nachschub sorgen … alles entspannt.
LG
Uwe