Die Lynden VOX ist nicht das erste Gerät, das ich von Lynden zum Testen bekommen habe … vielleicht aber das beste!? Der erste Eindruck der eZigarette ist jedenfalls Super!
Geliefert wird die Vox vorbildlich in einer Verpackung aus Pappe. Lediglich die Tütchen für Ersatzcoil und Dichtungsringe sind aus Plastik und ein Kleiner Isolator, der zwischen Coil und Pluspol steckt.
Die Lynden VOX
Die Vox selbst hat eine sehr angenehme, irgendwie „seidige“ Beschichtung, die sich gut anfühlt und in Verbindung mit dem Gewicht der All In One einen wertigen Eindruck hinterlässt. Zusätzlich gibt es noch etliche Skins zum Aufkleben, die ich persönlich allerdings nicht für nötig halte, da ich die Optik und Haptix einfach mag wie sie ist.
Der Feurknopf mit angenehmem Druckpunkt sitzt als einziges Bedienelement der Lynden VOX an guter Position, ist recht flach aber doch gut zu ertasten. Um den Taster ist ein „LED Ring“ angebracht, der per Farben/Blinken über die eingestellte Leistung, Fehler oder Ladestand Auskunft gibt.
Der 3000mAh Akku, die 3 Stufen von 30, 40 und 50 Watt für die 0,25 Ohm Coil und die nicht verstellbare Ariflow sind gut aufeinander abgestimmt. Geschmacklich ist die VOX nach dem eindampfen der Coil auch super, also ein rundum gelungenes Paket. Neu ist für mich die zusätzliche, innen liegende Dichtung unter dem TopFill, was den Tank auch ohne TopCap dicht hält und so sicher auch mit als Kindersicherung dient. Tolle Idee!
Über die letzten Tage habe ich die Lynden VOX viel und gerne gedampft. Geschmacklich wirklich gut, tolle Dampfentwicklung und soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, gute Laufzeit. Auch ohne die Züge je Akkuladung gezählt zu haben … oft nachgefüllt, selten geladen … ein gutes Zeichen! 🙂
Das Driptip der Lynden Vox ist mein einziger Kritikpunkt bisher. Zu dünnwandig, zu scharfkantig, zu schlechter Sitz im Gerät. Das war aber auch schon alles, wenig auszusetzen also!
Hier geht es zum Video bei YouTube: Review
Hier das Video Direkt:
Lynden: https://www.lynden.de/lynden-vox-starterset
Powercigs: https://www.powercigs.net/lynden-vox
18. Mai 2018 um 7:10 pm
Hi !
Habe eine nicht 100% positive Review bei PowerCigs abgeliefert.
Die wurde nicht veroeffentlicht !!! War wohl unerwuenscht … 🙁
Auf meine weiteren Fragen diesbezueglich, bekam ich keine Antwort.
PowerCigs will nur verkaufen – was die Kunden wirklich brauchen,
scheint nicht so wichtig zu sein. 🙁
Worum geht es:
Ich hatte auf den starken Unterschied zwischen Lynden Premium
mit ca 3 Ohm Coils im Vergleich zu Vox mit ca 0,3 Ohm coils hingewiesen.
Selbst bei 30 W ist meiner Frau das Vox-Ding zu heftig. Daraufhin hatte
ich vorgeschlagen, die Abstufungen 50W 25W 12,5W 6,1 W vorzunehmen;
leider keine positive Reaktion !!! Verbesserungsvorschlaege stoeren wohl nur…
Cheers, Uli
18. Mai 2018 um 9:04 pm
Hi Uli, hmm, komisch, ich kenne PowerCigs eigentlich als recht kooperativ. Die Premium und die VOX sind zunächst mal grundsätzlich verschiedene Geräte. Die Premium als kleine Backenzug-Dampfe darf man finde ich mit einem Gerät das in einer komplett anderen (Dampf-)Leistungsklasse liegt und ausschließlich mit offenem Zug funktioniert nicht vergleichen. Der Unterschied ist Systembedingt immens!
Eine 0,3 Ohm Coil wird bei 6 Watt vermutlich unter 10 Sekunden nicht mal auf eine Temperatur kommen um vernünftig Liquid zu verdampfen. Ich habe eben mal Spaßeshalber meinen iJoy Captain bei 0,25 Ohm mit 6 Watt befeuert. Da geht NICHTS! Selbst bei 30 Watt ist die Dampfleistung und der Geschmack für ein OpenDraw-Gerät noch unterirdisch! … ab 45W wird es interessant. Daher wären z.B. geringe 12,5 W oder sogar die von Dir vorgeschlagenen 6,1 W bei einer 0,3 Ohm Coil keine Verbesserung, sondern schlicht unsinnig. Im vergleich dampfe ich z.B. MTL meinen Skyline bei ca. 0,6 Ohm mit 18 W, meinen Kayfun bei 0,45 Ohm, bei 24 W.
Wenn Deine Frau Backenzuglerin ist und eine Verbesserung sucht, wäre evtl. ein Aspire Nautilus was, dazu z.B. den iStick Pico. Oder ein Gerät wie die Endura T18/T22 … irgendwas in der Ecke mit 1,5 Ohm Coils. Definitiv ist die VOX für jemanden der gerne auf Backe Dampft einfach das falsche.
Dann bleibt final noch die Frage … welche Nikotinstärke hast Du denn in der VOX? Über 3mg wäre z.B. für mich absolut zu viel in einem Gerät dieser Art. In einem Backenzugler kann ich je nach Gerät/Leistung aber auch mal 6 oder 9mg dampfen, wenn ichs gerne heftig hab …
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß
Uwe
18. Mai 2018 um 9:59 pm
Hi Uwe !
Danke fuer Deine schnelle Antwort.
Ja, vor der Diskussion ueber Vox war PowerCigs kooperativ.
Zunaechst bin ich ja heilfroh, dass sich meine Frau so schnell auf
E-Zigarette umgestellt hat. Triebfeder war eben auch, dass ich schon wieder
das Wohnzimmer streichen musste und das Passivrauchen aufgeben durfte.
Sie besteht aber auf den 18mg/ml Depots (starke Raucherin).
Nun sind aber diese Depot-Mundstuecke auf die Dauer recht teuer. Daher
habe ich mich bei PowerCigs weiter umgesehen und Vox entdeckt, das
nachfuellbar ist. Ich konnte aber den Beschreibungen nicht entnehmen,
dass der Unterschied zum Premium-Dampfer so gravierend ist.
Wenn man das Ding einschaltet, knallt es erstmal – laut PowerCigs ist
das zu verdampfendes Kondenswasser 😉 Und selbst 30W an ca 0,3 Ohm ist
leider zu stark mit den 18mg-Liquids.
Bei den Premium-Depots haben wir es mit einer Leistung von 3,7V*3,7V / 3 Ohm
= 4,6W zu tun. — Um eine Fluessigkeit zu verdampfen, braucht man in erster Linie
eine bestimmte Waermeleistung und auch eine bestimmte Waermeleitung.
Auch eine systembedingte Waermedaemmung spielt natuerlich eine Rolle. Der
absolute Widerstand ist also eigentlich nicht so wichtig, eher aber die Oberflaeche des
warmeabgebenden Bauteils (siehe Coils aus Gitarrensaiten von Eric Clapton 😉 )
Ich werde mal versuchen, in Vox eine Coil aus einem Depot einzubauen… 😉
Mal sehen, wie sich das auswirkt…
Wenn das nicht klappt, kann ich den Akku ja noch fuer eigene ElektronikProjekte verwenden…
Cheers, Uli
18. Mai 2018 um 10:16 pm
Hi Uli,
mal ganz ohne e-Fachwissen, einfach nur aus Erfahrung aus ca. 3,5 Jahren.
1) wenig Ohm brauch viel Watt, viel Ohm braucht wenig Watt um schnell genug auf die notwendige Temperatur zu kommen. Auch ist das Zusammenspiel aus Leistung/Temperatur und Geschmack nicht zu verachten.
2) „knallen, bruzzeln, köcheln“ … normal bei Geräten dieser Leistungsklasse (VOX).
3) mit kleinen Wölkchen inhaliert man natürlich weniger Nikotin auf einmal als bei großen Wolken. Faustregel daher: je + Wolke desto – Nikotin 🙂
4) Bei einem OpenDraw Gerät auf 18mg zu bestehen geht total in die Hose … offen gesagt, sorry für die Wortwahl: ich persönlich würde bei 18mg OpenDraw vermutlich kotzen :-/ Selbst in bei meinen aktuellen Backendampfen wär mir das viel zu viel!
Den Versuch die 3 ohm Coil in die VOX zu bauen halte ich persönlich für nicht sinnig. Die bessere Lösung wäre sicher in einem Fachgeschäft mal ne Beratung / ein Geräte-Test oder andere Dampfer im Umfeld um Hilfe bitten. Kein Plan wo Du her kommst, aber ich würde mich prinzipiell sofort auch nen „Support-Termin“ einlassen und mal was zum ausprobieren mitbringen 😉 … ich denk andere Dampfer sind da ganz ähnlich 🙂
LG
Uwe
18. Mai 2018 um 10:20 pm
Ach übrigens 🙂 Die Power-X Verdampfer passen auf den Premium Akku, die sind nachfüllbar … nur so als Hinweis. Die Power-X hatte ich auch ne Zeit im Einsatz. Die ist inzwischen abgelöst von der VOD (nicht VOX, VOD!) Auch für die VOD gibt es nachfüllbare Tanks. Selbst die VOD Depots lassen sich nachfüllen 😉
19. Mai 2018 um 11:17 am
Hi Uwe,
da hast Du recht: Ich hatte zunaechst mehr die statischen Parameter im Blick und nicht die dynamischen. Das zeitliche Temperaturprofil spielt eben auch eine Rolle. Und da kommt es
vermutlich auf den Strom an: P = I * I * R .
Bei Vox wird vermutlich der Strom in drei Stufen eingestellt…
I = wurzel( P / R ) d.h. 10A fuer 30W bei 0,3 Ohm.
Bei Lynden Premium muss man saugen, damit der Strom fliesst.
Das kommt einer normalen Zigarette in der Handhabung viel
naeher ! Daher war die Umstellung auch so leicht.
Was bedeutet denn der Begriff „OpenDraw“ ueberhaupt ?
Meine Schwaegerin berichtete, dass in ihrem Bekanntenkreis
es einige mit e-Zigarette versucht haben, aber enttaeuscht
wieder aufgegeben haben. Vielleicht waren „zu starke Wolken“
bei denen genau das Problem…
Dann habe ich ihr das Lynden Premium Set geschickt und sie
ist bisher recht zufrieden damit … 😉
lg, Uli
19. Mai 2018 um 12:59 pm
Das nennt sich „Zugautomatik“ bei den Cigalikes. Klar, das ist dem Rauchen am ähnlichsten insgesamt.
Zu den Begriffen:
1) Auf Backe = Backedampfen = Beckenzug = MTL = Mouth To Lung
2) Direkt auch Lunge = DTL = Direkt To Lung = Offener Zug = Open Draw
Schon das unterscheidet Premium/Power-X/etc. von der VOX MASSIV!! Es gibt geräte, die können durch eine verstellbare Airflow beides. Die VOX kann nur offen = DTL, die Premium kann nur MTL. MTL Dampft man i.d.R. mit mehr Ohm & weniger Watt, DTL weniger Ohm, mehr Watt. Ausnahme ist TC / Temperaturgeregeltes Dampfen, da läuft das ein wenig anders. (z.B. Lynden VOD).
Für Umsteiger halte ich MTL, hochohmig i.d.R: für die Bessere Lösung, da ähnlicher zum Rauchen. Die meisten Raucher brauchen auch keine Show mit riesen Wolken, sondern einfach den Ersatz zur Kippe, die ja auch eher moderat qualmt. 🙂
LG
Uwe
19. Mai 2018 um 11:38 am
Hallo Uwe,
ja, die Power-X-Verdampfertanks sind eine gute Moeglichkeit.
Mit 2,8 Ohm sind sie mit den Depot-Dingern gut zu vergleichen.
Das gilt auch fuer die Fuellmenge von 0,9 ml.
Wir haben jetzt alle“leergelutschten“ Depots aufgehoben und ich
habe damit angefangen, sie selber nachzufuellen. Mit einer
kleinen Digitalwaage fuelle ich von ca 4.0g auf max 4.90 g auf.
Das dauert natuerlich, weil die Watte eine Weile zum Aufsaugen
braucht. Man muss nur aufpassen, dass man keinen Krampf in
der Hand bekommt.
Wenn eine Heizspirale einen Monat haelt, habe ich fuer die naechsten
zehn Jahre jedenfalls genuegend viele vorraetig … 😉
lg, Uli
19. Mai 2018 um 12:51 pm
Puhh … Auffüllen kann man schon machen, aber mir wär das zu umständlich bei den Depots 🙂
26. Juli 2018 um 11:17 pm
Hi Uwe !
PowerCigs hat meine Beurteilung immer noch nicht veroeffentlicht…
Sind einfach zu feige !!!
lg, Uli