Hygiene ist da schon auch wichtig, schließlich hat man so ne eKippe ja laufend im Mund und Inhaliert was da raus kommt. Daher hier ein Überlick darüber, wie ich das so mache und wie für mich der richtige Turnus aussieht.
Weitere Einsteiger-Themen:
Strom für Dampfer:
Das wichtigste zu Netzteilen, Akkus & Ladegeräten. Vor allem für Einsteiger und Interessierte. Außerdem zeige ich Euch auch welche Geräte ich so nutze.
https://youtu.be/BMM_cyimgz0
eZigaretten reinigen:
Wie oft, womit und warum sollte man eZigaretten regelmäßig reinigen?
https://www.youtube.com/watch?v=z3avBYGs7Sw (ab 08.01.2017 17:00 Uhr)
Aufbewahrung, Ordnung, kleine Helfer:
FOLGT
Werkzeuge zum mischen und wickeln:
FOLGT
Wie funktioniert eine eZigarette?:
FOLGT
Was sind die Bestandteile von Liquids:
FOLGT
Welche Arten von eZigaretten gibt es?:
FOLGT
10. Januar 2017 um 2:55 pm
Klasse Beitrag. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Welches Mischungsverhältnis nutzt du (Alkohol/Aqua dest.)
2. Macht der Alkohol was mit den Silikondichtungen vom Verdampfer?
3. Packst du auch die Basis da mit rein?
LG
Joe
10. Januar 2017 um 3:42 pm
Hi Joe,
1) Mischung Pi x Paddelboot 🙂 … in meinen Ultraschallreiniger passen glaub ich 600ml, gefühlt würde ich sagen davon 50-100 ml Alk, wenn ich mehrere Verdampfer gleichzeitig mehrfach durchrennen lasse auch mal n Schluck mehr ….
2) Ich kann es mir nicht vorstellen und kann auch bisher nichts feststellen. Zumindest nichts was nicht eh der Alterung und Abnutzung einer Dichtung zuzuschreiben wäre. Mein TFV4 liegt seit knapp 1,5 Jahren mindestens alle 2 Wochen für 1-3 Durchgänge im Bad, kein Stress bisher …
3) Wenn ich frische Watte auf nen Selbstwickler hau und denk der könnt ne Reinigung vertragen, die Basis sogar meist incl. Wicklung … rein damit, trocknen, Watte, fertich …
LG, Uwe
10. Januar 2017 um 7:45 pm
Da bringst mich auf DIE Idee … könnt meine auch mal wieder rein werfen. Ich glaube, ich reinige meine Dampfen gründlicher als meine Brille 😀